Vortrag: Verwaltung schneller digitalisieren

Veröffentlicht am
A man and a woman are speaking on stage at the Creative Bureaucracy Festival, with a screen behind them displaying questions in German to an audience seated in front.

In einer der letzten Sessions auf dem Creative Bureaucracy Festival 2025 sprachen Greta Strutz und Simon Hesse am 5. Juni über ihre Arbeit am ›Design System für die Barrierefreiheit‹. Das Design-System firmiert unter dem Kürzel DESYBRI. Es wird für das Informationstechnikzentrum Bund entwickelt. Unter dem Titel ›Verwaltung schneller digitalisieren – barrierefrei und menschzentriert‹ berichteten sie über ihre mehrjährige Projektarbeit und welche geteilten Herausforderungen sie damit adressieren.

Greta Strutz ist Senior UX-Designerin bei dem Digitaldienstleister Nortal. Simon Hesse ist Lead UX/UI-Designer und Projektleiter für DESYBRI beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund).

Aus der Textbeschreibung des Programms:

Digitalisierungsprobleme der öffentlichen Verwaltung werden immer wieder in Silos erneut gelöst. Dabei ähneln sich zahlreiche Anforderungen und Lösungen. Im Rahmen der Modernisierung komplexer Fachverfahren wurde ein nachnutzbarer Standard definiert, der von Grund auf barrierefreie Softwarelösungen ermöglicht. So wird Verwaltungsdigitalisierung menschzentriert gestaltet: inklusiver, schneller und kostengünstiger. Mit DESYBRI, dem Design System für die Barrierefreiheit, wurde ein Baukasten entwickelt: eine modulare Design Library, eine Development Library, einen agilen Design- und Entwicklungsprozess und konsolidierte Qualitätskriterien für konsistente und barrierefreie Software. Der Anspruch ist Best Practices zu verbreiten und Silos aufzubrechen, um die digitale Verwaltung kontinuierlich zu verbessern.

In dem Vortrag erzählen Simon Hesse und Greta Strutz von der Reise als Advokaten für menschzentrierte Software in der Verwaltung, deren Bedienung auch Spaß machen soll.”

Ich half, den beiden den Vortrag aufzuzeichnen, sodass er nun auf YouTube verfügbar ist.